
Bruno Preisendörfer
ALS DEUTSCHLAND ERSTMALS EINIG WURDE
Der letzte Band von Bruno Preisendörfers „Zeitreisen“ führt in die Bismarck-Ära. Er beginnt mit der sogenannten „Berliner Kartoffelrevolte“ im Jahre 1847, bei der hungernde Berliner Arbeiterfrauen die Stände der Kartoffelhändler auf dem Gendarmenmarkt umstürzten und die herumkullernden Knollen in ihre Schürzen packten. In seinem unterhaltsamen Buch schildert er die Lebensumstände der sogenannten einfachen Leute, aber auch die bekannterer Persönlichkeiten wie Adolph Menzel, Karl Marx, Werner von Siemens und Rudolf Virchow. Auch der technische Fortschritt der damaligen Zeit (Eisenbahn, Telegraf, Telefon, Fotografie, Elektrifizierung) wird in einem eigenen Kapitel beschrieben. Ein vergnügliches Sammelsurium für alle geschichtsinteressierten Leserinnen und Leser.