Biagio-Marini-Wettbewerb
Findet dieses Jahr am 13.08.2025 um 19:00 Uhr im Kongregationssaal statt.
Seit der Renaissance war Musik den Herrschern des Fürstentums Pfalz-Neuburg ein großes Anliegen, immer wieder holten sie die bedeutendsten Musiker ihrer Zeit an den Hof. So wirkte der aus Brescia (Italien) stammende Violinenvirtuose Biagio Marini fast 30 Jahre lang als Hofkapellmeister im Dienste der Pfalzgrafen. Heute gilt Biagio Marini als einer der ersten bedeutenden Komponisten von Instrumentalmusik, der insbesondere die italienische Musik des 17. Jahrhunderts maßgeblich prägte.
Der gleichnamige, internationale Wettbewerb für Alte Musik, der seit 1999 jährlich in Neuburg an der Donau vergeben wird, erinnert an diese glanzvolle Zeit der Musikpflege. Als einzig permanenter Wettbewerb für Alte Musik in Bayern, richtet sich der Biagio-Marini-Wettbewerb an junge Kammermusikgruppen, die sich der historischen Aufführungspraxis verpflichtet fühlen und auf historischen Instrumenten spielen.
Der Wettbewerb selbst wird in einem der schönsten Konzertsäle Deutschlands, den Neuburger Kongregationssaal, als öffentliches Vorspiel ausgetragen. Die Fachjury setzt sich aus international renommierten MusikerInnen und ProfessorInnen zusammen. Neben den beiden Jurypreisen, die mit 2.500 Euro (1. Platz) und 1.500 Euro (2. Platz) dotiert sind, wird zudem ein Publikumspreis über 750 Euro verliehen. Gestiftet werden die Preise von der Stadt Neuburg an der Donau und vom Förderverein Sommmerakademie Neuburg e.V.. Für jedes teilnehmende Ensemble gibt es eine Reisekostenpauschale von 300 Euro.
Die Viola-da-Gamba-Gesellschaft stellt einen Förderpreis beim Biagio-Marini-Wettbewerb für eine herausragende Leistung an der Viola da Gamba zur Verfügung. Der Förderpreis soll bevorzugt an ein Ensemble vergeben werden, bei welchem die Viola da Gamba eine maßgebliche Rolle spielt (z.B. im Gambenconsort). Ersatzweise kann der Preis auch an eine hohe künstlerische Einzelleistung an der Viola da Gamba als Teil eines Ensembles gehen. Der Preis kann durch die Wettbewerbsjury vergeben werden, muss aber nicht. Die Höhe des Förderpreises ist max. 500 EUR. Die "Viola-da-Gamba-Gesellschaft" setzt sich besonders für die Nachwuchsförderung ein.
Teilnahmebedingungen
Höchstalter | 35 Jahre (Höchstalter der einzelnen Ensemblemitglieder) |
Bewerbung |
Übermittlung eines ungeschnittenen Videos über Online-Speicher wie Dropbox, WeTransfer o. ä oder YouTube-Video in nicht öffentlichem Modus mit 10 Minuten Musik. Die Werke dieses Videos müssen nicht identisch sein mit dem Programm der Finalrunde. |
Repertoire |
Renaissance bis Klassik. Ein dramaturgisch überzeugendes Konzept des eingereichten Programmes wird sehr begrüß. Im Finale am 7. August soll das Programm mit einem kurzen schriftlichen Einführungstext präsentiert werden. Der Wettbewerbsbeitrag im Finale darf nicht länger als 15 Minuten dauern. Für den Wettbewerb steht ein Cembalo ( zwei- manualig 415/440 Hz) zur Verfügung. Eigene Tasteninstrumente können nach Absprache mitgebracht werden. |
Besetzung |
Kammermusikbesetzung ab 3 Personen (Sänger, Instrumentalisten und/oder gemischt). Teilnehmer/nnen der Sommerakademie dürfen auch am Wettbewerb teilnehmen. |
Preise |
|
Jury |
Dozent/nnen der Sommerakademie für Alte Musik 2025 |
Termin |
Mittwoch, 13. August 2025, 19 Uhr |
Anmeldeschluss |
1. Juni 2025 |
Anmeldung |
Bitte senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Marini-Wettbewerb“ an sommerakademie@neuburg-donau.de mit den folgenden Angaben:
|
Die Einsendung eines Tonträgers ist Teilnahmevoraussetzung. Eine Einladung zum Wettbewerb erfolgt nach Vorauswahl durch die künstlerische Leiterin der Sommerakademie Neuburg und wird Ihnen ca 2 Wochen nach Anmeldeschluss zugesendet.
Beim Wettbewerb selbst darf die Vorspielzeit von 15 Minuten nicht überschritten werden. Es müssen Originalwerke gespielt werden. Beim Wettbewerb steht den Musikern ein 2manualiges französisches Cembalo 415 Hz Valotti zur Verfügung. Weitere Informationen zu Anmeldung und Wettbewerb erhalten Sie auch von Xenia Löffler.
Bildergalerie Biagio-Marini-Wettbewerbe
Eindrücke der vergangenen Biagio-Marini-Wettbewerbe finden Sie in unserer Mediengalerie.
Gewinner der Vergangenen Biagio-Marini-Wettbewerbe
2024 - XXV. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Auditu Dignum |
2. Preis | Arc of Iris |
Publikumspreis | Arc of Iris |
Förderpreis der "Viola da Gamba Gesellschaft" | Vivalma |
2023 - XXIV. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Daimona Ensemble |
2. Preis | Barock_Plus |
Publikumspreis | Tra Noi |
2022 - XXIII. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Palisander |
2. Preis | Ayres Extemporae |
Publikumspreis | Palisander |
2021 - XXII. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Basel Barock |
2. Preis | Brezza |
Publikumspreis | Rýnský Trio |
2020 - XXI. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Protean Quartet |
2. Preis | Domus Artis |
Publikumspreis | Le Jonc Fleuri |
2019 - XX. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Marsyas Baroque |
2. Preis + Publikumspreis | Ensemble infiammabile |
2018 - XIX. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Il Space |
2. Preis + Publikumspreis | Sonoritá |
2017 - XVIII. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Ensemble La Guirlande |
2. Preis + Publikumspreis | Ensemble Tr!jo |
2016 - XVII. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Il Quadro Animato |
2. Preis + Publikumspreis | Nexus Baroque |
2015 - XVI. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
2x 1. Preis | Ensemble Interrogatio und Ensemble Zoom Quartet |
Publikumspreis | Cembaless |
2014 - XV. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Ensemble Duvinsela |
2. Preis + Publikumspreis | Ensemble Tempora Felicia |
2013 - XIV. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | 5er Ensemble |
2. Preis | Trio La Pighetta |
Publikumspreis | 4 Times Baroque |
2012 - XIII. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Ensemble Mania del gioco |
2. Preis | Ensemble du pont neuf |
Publikumspreis | Fontana di Musica |
2011 - XII. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | Dolce Armonia |
2. Preis | Ensemble Festina Lente |
Publikumspreis | Ensemble Comarte |
2010 - XI. BIAGIO-MARINI-WETTBEWERB
1. Preis | La Malaspina |
2. Preis + Publikumspreis | Laboratoire de la Musique |