Menü
Social Media

Starke KinderStücke

Hier finden Sie das aktuelle Programm der Starken Kinderstücke! Die Aufführungen am Vormittag sind den Schulen und Kindergärten vorbehalten.

30 Jan

Jazz für Räuber oder Gretels großer Auftritt

Musikalisches Kinderstück ab 3 Jahren
Do. 30.01.25 15:00
Stadttheater
Starke Kinderstücke, Kindertheater
Seine Majestät König Semmelwurst der I. lädt ein zur Aufführung seiner berühmt berüchtigten Räubergeschichte! Die Geschichte über den gefährlichsten Räuber aller Zeiten!
Kasper, Seppl und Gretel brennen darauf, in dem Stück mitzuspielen. Alle Musiker sind auf ihren Plätzen, die Musik beginnt! Doch was ist das?
Für Gretel ist in der Geschichte kein Platz! Sie spielt einfach keine Rolle! Sie soll einfach nur zuschauen. Doch nicht mit Gretel!
Sie verschafft sich kurzerhand ihre Rolle selbst und schon entspinnt sich ein spannender Road-Trip durch die Welt des Jazz rund um die berühmteste und gefährlichste Räuberin aller Zeiten: Gretel Bandita Furiosa!
Doch sehen und hören Sie selbst!
Zeitloses Kasperltheater mit einem gehörigen Maß an Anarchie trifft auf die Klassiker des Jazz.
04 Feb
Di. 04.02.25 15:00
Stadttheater
Kindertheater, Starke Kinderstücke
Eine Geschichte über das Leben zweier leidenschaftlicher, sich meist auf dem Dachboden aufhaltender Leseratten!
Die Leseratte Ratz möchte in ihrem Lieblingsbuch „König Rattus und die Ritter der Käserunde“ schwelgen, doch sie kann ihren Augen nicht trauen. Die Buchstaben sind verschwunden.
Einfach weg! Ratz fatz weg! Was nun?
Sie kann unter keinen Umständen auf ihre Geschichte verzichten. Dafür liest sie viel zu gerne. Sie ist schließlich eine Leseratte! Sie muss die Buchstaben unbedingt wieder finden und macht sich auf den Weg nach den wertvollen „Zauberzutaten“ für die Wörter.
Die Leseratten Ratz und Wuschel sind hier natürlich die Helden.
Sie schaffen es doch tatsächlich die verschwundenen Buchstaben wieder in ihr Lieblingsbuch „König Rattus und die Ritter der Käserunde“ zurück zu bringen, damit Ratz seiner Freundin Ratti Wuschel endlich daraus vorlesen kann.
Eine spannende, lustige und poetische Geschichte, über Helden und Retter der Buchstaben und Wörter, die nicht nur die jüngsten zum Lesen, schauen und lachen absolut animiert.
06 Mai

Tiere im Hotel

Kinderstück ab 6 Jahren
Di. 06.05.25 15:00
Stadttheater
Starke Kinderstücke, Kindertheater
Heute ist es soweit: Kaninchen Bellhop hat seinen ersten Tag als Hotelpage.
Die Uniform sitzt, jede einzelne Regel des Pagenhandbuches
ebenfalls. Da kann eigentlich nichts schiefgehen. Doch schon als der Hoteldirektor anruft und mit unüberhörbarer Panik in der Stimme dem Kaninchen seinen Posten überträgt, wird Bellhop etwas mulmig. Seine Befürchtung, die Abwesenheit des Chefs könnte mit dem baldigst eintreffenden Gast zusammenhängen, wird zur Gewissheit, als ein erschreckend brummiger Bär vor ihm steht, um seinen Winterschlaf im Hotel zu verbringen. An Bellhop stellt er genau zwei Forderungen: Erstens, ein Hühnerei auszubrüten, damit der Bär nach dem Winterschlaf ein Frühstück hat, und zweitens, den Schlaf unter keinen Umständen, komme was wolle, jemals zu stören. Leider hat es auf das kleine Küken, das schon bald schlüpft, nicht nur der Bär abgesehen, sondern auch Inspektor Falke, der eigentlich auf Schmuggler:innenjagd ist und das Hotel ins Zentrum seiner Untersuchungen stellt. Als sich schließlich auch noch ein zwielichtiges Waschbärengeschwistertrio kurzerhand selbst im Hotel einquartiert und zur neuen Putzkolonne erklärt, ist das Chaos perfekt.
Wie soll es Bellhopp schaffen, das im Gewimmel verlorene Küken wiederzufinden, die Waschbären zu bändigen und bei alldem nicht selbst zum Bärenfrühstück zu werden?
Gertrud Pigor erfindet allseits bekannte Märchenstrukturen neu und beweist mit rasantem Krimi-Plot, einmaligem Komödiengespür und irrwitzigen Tierfiguren einmal mehr, dass sie zu den besten zeitgenössischen Autor:innen des Kinder- und Jugendtheaters gehört.

Theaterknigge

theaterknigge

Vormittagsvorstellungen für schulen und kindergärten

Die Kartenvorbestellung für Schulen und Kindergärten ist ab dem 15. September 2022 möglich. Bitte senden Sie hierfür das übermittelte Formblatt zurück an: 

Stadt Neuburg an der Donau
Amt für Kultur und Tourimus
Residenzstr. A66
86633 Neuburg an der Donau

E-Mail: kultur@neuburg-donau.de

Beachten Sie hierbei bitte ein Alternativstück anzugeben, damit wir Sie in allen Fällen berücksichtigen können. 

Weiter möchten wir Sie informieren, dass Reservierungsanfragen, die vor dem 15. September bei uns eingehen, nicht bevorzugt behandelt werden. Sollten Anfragen gleichzeitig eingehen, entscheidet das Los. 

Bild-, ton- und Videoaufnahmen

Bild-, Ton- und Videoaufnahmen sind aus urheberrechtlichen Gründen bei den Veranstaltungen in unserem Hause nicht gestattet. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Von Ihrer Klasse oder Gruppe können Sie selbstverständlich gerne Fotos im Theater machen. 

Bezahlung für Gruppen

Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung an, ob Sie bar oder per Überweisung bezahlen möchen. 

Bei Barzahlung bringen Sie den fälligen Betrag bitte abgezählt, am Tag der Veranstaltung, an die Tageskasse. Sollten Sie per Überweisung bezahlen wollen, wird Ihnen frühzeitig eine Rechnung zugesandt. 

Bitte beachten Sie, dass immer der gesamte Betrag der Bestellung fällig wird, selbst wenn nicht alle Karten in Anspruch genommen werden, z.B. wegen Krankheitsfall. 

Theaterbesuch

Erscheinen Sie am Tag der Veranstaltung bitte frühzeitig im Theater (ca. 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn), um in Ruhe die Jacken abgeben und die Toilette aufsuchen zu können. Im Zuschauerraum sind keine Jacken und Rucksäcke erlaubt.