Liebe Freunde der Sommerakademie Neuburg an der Donau,
das diesjährige Programm der Bildenden Kunst bietet drei Kurse von neuen Dozent*innen an: für die Bereiche Druck, Malerei und Zeichnen. Neu ist zudem das Konzept des Zeichenkurses, in dem auch raumgreifend gearbeitet werden kann. Die beiden Kursangebote zum crossmedialen Arbeiten, die im letzten Jahr zum ersten Mal erfolgreich angeboten wurden, konnten wieder mit ins Programm aufgenommen werden.
Ziel aller Kurse ist es dabei, die individuellen Interessen und Stärken der Teilnehmenden aufzugreifen, zu fördern und weiterzuentwickeln. Das Fortführen vorhandener Projekte, das Entwickeln neuer Ideen und Ansätze, das Experimentieren mit neuen Techniken oder Herangehensweisen – für all dies bieten die Dozent*innen Freiraum und Unterstützung in ihren Kursen. Sie sind daher in der Regel offen sowohl für Anfänger als auch für Personen, die bereits Erfahrungen in dem entsprechenden Arbeitsbereich gesammelt haben. Die Kurse eignen sich außerdem zur Vorbereitung für eine Aufnahmeprüfung an einer Kunstakademie oder Kunsthochschule. In diesem Sinne freuen wir uns auf Anmeldungen aus unterschiedlichen Altersgruppen und beruflichen Bereichen, denn genau in dieser einzigartigen Mischung entfaltet sich die Stärke der Neuburger Sommerakademie in der Beschäftigung, Vermittlung und Begeisterung mit, von und für die Kunst.
Mit herzlichem Gruß,
Goda Plaum
Künstlerische Leiterin Bildende Kunst
Hier geht es zum Stipendiumprogramm der Bildenden Kunst.
Was könnte man mit den eigenen Zeichnungen oder den vielen Fotos machen, die in der Kiste liegen oder auf der Festplatte rumhängen? Vielleicht ergibt sich eine neue Zusammensetzung und Verbindung mit anderen Materialien, Erinnerungen und Bildern!
Ich werde einen Beamer und eine Kamera mitbringen, damit wir auch mit Projektionen, Sound und Licht experimentieren können. Einen Scanner und einen SW/Drucker werde ich auch zur Verfügung stellen.
Was könnte man mit den eigenen Zeichnungen oder den vielen Fotos machen, die in der Kiste liegen oder auf der Festplatte rumhängen? Vielleicht ergibt sich eine neue Zusammensetzung und Verbindung mit anderen Materialien, Erinnerungen und Bildern!
Ich werde einen Beamer und eine Kamera mitbringen, damit wir auch mit Projektionen, Sound und Licht experimentieren können. Einen Scanner und einen SW/Drucker werde ich auch zur Verfügung stellen.
Was könnte man mit den eigenen Zeichnungen oder den vielen Fotos machen, die in der Kiste liegen oder auf der Festplatte rumhängen? Vielleicht ergibt sich eine neue Zusammensetzung und Verbindung mit anderen Materialien, Erinnerungen und Bildern!
Ich werde einen Beamer und eine Kamera mitbringen, damit wir auch mit Projektionen, Sound und Licht experimentieren können. Einen Scanner und einen SW/Drucker werde ich auch zur Verfügung stellen.
Ich möchte die Teilnehmenden ermutigen und unterstützen, unter dieser Fragestellung einen persönlichen Zugang und eigene Ausdrucksformen zu entwickeln und dabei ein möglichst breites Spektrum an Techniken und Materialien zu nutzen, von klassischen Zeichentechniken bis zu unkonventionelleren Mitteln.
Die Einzel- und Gruppengespräche über die in den Zeichenexperimenten gemachten Erfahrungen sollen auch von punktuellen Exkursen in die Kunstgeschichte und von Ausstellungsbesuchen zum Thema begleitet werden.
Ich möchte die Teilnehmenden ermutigen und unterstützen, unter dieser Fragestellung einen persönlichen Zugang und eigene Ausdrucksformen zu entwickeln und dabei ein möglichst breites Spektrum an Techniken und Materialien zu nutzen, von klassischen Zeichentechniken bis zu unkonventionelleren Mitteln.
Die Einzel- und Gruppengespräche über die in den Zeichenexperimenten gemachten Erfahrungen sollen auch von punktuellen Exkursen in die Kunstgeschichte und von Ausstellungsbesuchen zum Thema begleitet werden.
Ich möchte die Teilnehmenden ermutigen und unterstützen, unter dieser Fragestellung einen persönlichen Zugang und eigene Ausdrucksformen zu entwickeln und dabei ein möglichst breites Spektrum an Techniken und Materialien zu nutzen, von klassischen Zeichentechniken bis zu unkonventionelleren Mitteln.
Die Einzel- und Gruppengespräche über die in den Zeichenexperimenten gemachten Erfahrungen sollen auch von punktuellen Exkursen in die Kunstgeschichte und von Ausstellungsbesuchen zum Thema begleitet werden.
Die Werkzeuge, Papier und weitere Materialien sollen selbst mitgebracht.
Die Werkzeuge, Papier und weitere Materialien sollen selbst mitgebracht.
Die Werkzeuge, Papier und weitere Materialien sollen selbst mitgebracht.
Der Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet.
Der Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet.
Der Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet.