Bildende Kunst

Liebe Freunde der Sommerakademie Neuburg an der Donau,

das diesjährige Programm der Bildenden Kunst bietet drei Kurse von neuen Dozent*innen an: für die Bereiche Druck, Malerei und Zeichnen. Neu ist zudem das Konzept des Zeichenkurses, in dem auch raumgreifend gearbeitet werden kann. Die beiden Kursangebote zum crossmedialen Arbeiten, die im letzten Jahr zum ersten Mal erfolgreich angeboten wurden, konnten wieder mit ins Programm aufgenommen werden.

Ziel aller Kurse ist es dabei, die individuellen Interessen und Stärken der Teilnehmenden aufzugreifen, zu fördern und weiterzuentwickeln. Das Fortführen vorhandener Projekte, das Entwickeln neuer Ideen und Ansätze, das Experimentieren mit neuen Techniken oder Herangehensweisen – für all dies bieten die Dozent*innen Freiraum und Unterstützung in ihren Kursen. Sie sind daher in der Regel offen sowohl für Anfänger als auch für Personen, die bereits Erfahrungen in dem entsprechenden Arbeitsbereich gesammelt haben. Die Kurse eignen sich außerdem zur Vorbereitung für eine Aufnahmeprüfung an einer Kunstakademie oder Kunsthochschule. In diesem Sinne freuen wir uns auf Anmeldungen aus unterschiedlichen Altersgruppen und beruflichen Bereichen, denn genau in dieser einzigartigen Mischung entfaltet sich die Stärke der Neuburger Sommerakademie in der Beschäftigung, Vermittlung und Begeisterung mit, von und für die Kunst.

Mit herzlichem Gruß,
Goda Plaum
Künstlerische Leiterin Bildende Kunst

 

Hier geht es zum Stipendiumprogramm der Bildenden Kunst.

 

So. 30.07.23 - 12.08.23
Obere Altstadt
Bildende Kunst
Alles kann Kunst sein. Aber: Kunst kann nicht alles sein. Wir brauchen die Fragen, die das wirkliche Leben aufwirft, um sie künstlerisch bearbeiten zu können. Einkaufszettel können Kunst sein, Kreuzworträtsel, alte Kinderzeichnungen, Stadtpläne, falsche Wimpern, Bauanleitungen… alles! Es kommt nur darauf an, wie wir die Dinge in den künstlerischen Prozess einbinden, und welcher Fragestellung wir uns widmen wollen. In diesem Kurs verwenden wir, was sich in unserem Haushalt an Dingen angesammelt hat, die wir nicht (mehr) unbedingt brauchen, aber auch nicht wegwerfen können. Dieses „Zeug“ kann Anlass, Motiv oder Material für bildnerisches Arbeiten sein, indem es auf eine Weise untersucht, verändert, arrangiert oder miteinander in Beziehung gesetzt wird, die es bedeutungsvoll werden lässt. Die bildnerische Arbeit in diesem Kurs ist nicht auf eine Technik oder ein Medium eingeschränkt, sondern möchte solche Grenzen überschreiten und so alle Teilnehmenden zur bestmöglichen Verwirklichung ihrer bildnerischen Idee begleiten. Auf unterschiedliche Arten nähern wir uns den Gegenständen und schaffen gleichzeitig andere neue Zusammenhänge. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
mehr
So. 30.07.23 - 04.08.23
Obere Altstadt
Bildende Kunst
Alles kann Kunst sein. Aber: Kunst kann nicht alles sein. Wir brauchen die Fragen, die das wirkliche Leben aufwirft, um sie künstlerisch bearbeiten zu können. Einkaufszettel können Kunst sein, Kreuzworträtsel, alte Kinderzeichnungen, Stadtpläne, falsche Wimpern, Bauanleitungen… alles! Es kommt nur darauf an, wie wir die Dinge in den künstlerischen Prozess einbinden, und welcher Fragestellung wir uns widmen wollen. In diesem Kurs verwenden wir, was sich in unserem Haushalt an Dingen angesammelt hat, die wir nicht (mehr) unbedingt brauchen, aber auch nicht wegwerfen können. Dieses „Zeug“ kann Anlass, Motiv oder Material für bildnerisches Arbeiten sein, indem es auf eine Weise untersucht, verändert, arrangiert oder miteinander in Beziehung gesetzt wird, die es bedeutungsvoll werden lässt. Die bildnerische Arbeit in diesem Kurs ist nicht auf eine Technik oder ein Medium eingeschränkt, sondern möchte solche Grenzen überschreiten und so alle Teilnehmenden zur bestmöglichen Verwirklichung ihrer bildnerischen Idee begleiten. Auf unterschiedliche Arten nähern wir uns den Gegenständen und schaffen gleichzeitig andere neue Zusammenhänge. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
mehr
Mo. 07.08.23 - 12.08.23
Obere Altstadt
Bildende Kunst
Alles kann Kunst sein. Aber: Kunst kann nicht alles sein. Wir brauchen die Fragen, die das wirkliche Leben aufwirft, um sie künstlerisch bearbeiten zu können. Einkaufszettel können Kunst sein, Kreuzworträtsel, alte Kinderzeichnungen, Stadtpläne, falsche Wimpern, Bauanleitungen… alles! Es kommt nur darauf an, wie wir die Dinge in den künstlerischen Prozess einbinden, und welcher Fragestellung wir uns widmen wollen. In diesem Kurs verwenden wir, was sich in unserem Haushalt an Dingen angesammelt hat, die wir nicht (mehr) unbedingt brauchen, aber auch nicht wegwerfen können. Dieses „Zeug“ kann Anlass, Motiv oder Material für bildnerisches Arbeiten sein, indem es auf eine Weise untersucht, verändert, arrangiert oder miteinander in Beziehung gesetzt wird, die es bedeutungsvoll werden lässt. Die bildnerische Arbeit in diesem Kurs ist nicht auf eine Technik oder ein Medium eingeschränkt, sondern möchte solche Grenzen überschreiten und so alle Teilnehmenden zur bestmöglichen Verwirklichung ihrer bildnerischen Idee begleiten. Auf unterschiedliche Arten nähern wir uns den Gegenständen und schaffen gleichzeitig andere neue Zusammenhänge. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
mehr
So. 30.07.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Mein Ansatz ist Zeichnungen, Bildern, Fotos, Videoaufnahmen und eigenen Texten die unfertig oder noch nicht an der richtigen Stelle wirken, wieder Leben einzuhauchen und sie weiter zu spinnen. Berührungsängste oder Blockaden verschwinden lassen, indem zum Beispiel das Medium erweitert wird. Vielleicht braucht es erst mal einen anderen Prozess oder eine andere Form, um dann wieder an der ursprünglichen Idee weiter zu arbeiten. Vielleicht wird einem durch das neue Medium klar, dass man sich zu sehr eingeschränkt hat und es andere Formen gibt, die einem besser liegen, oder mehr Spaß machen.
Was könnte man mit den eigenen Zeichnungen oder den vielen Fotos machen, die in der Kiste liegen oder auf der Festplatte rumhängen? Vielleicht ergibt sich eine neue Zusammensetzung und Verbindung mit anderen Materialien, Erinnerungen und Bildern!
Ich werde einen Beamer und eine Kamera mitbringen, damit wir auch mit Projektionen, Sound und Licht experimentieren können. Einen Scanner und einen SW/Drucker werde ich auch zur Verfügung stellen.
mehr
So. 30.07.23 - 04.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Mein Ansatz ist Zeichnungen, Bildern, Fotos, Videoaufnahmen und eigenen Texten die unfertig oder noch nicht an der richtigen Stelle wirken, wieder Leben einzuhauchen und sie weiter zu spinnen. Berührungsängste oder Blockaden verschwinden lassen, indem zum Beispiel das Medium erweitert wird. Vielleicht braucht es erst mal einen anderen Prozess oder eine andere Form, um dann wieder an der ursprünglichen Idee weiter zu arbeiten. Vielleicht wird einem durch das neue Medium klar, dass man sich zu sehr eingeschränkt hat und es andere Formen gibt, die einem besser liegen, oder mehr Spaß machen.
Was könnte man mit den eigenen Zeichnungen oder den vielen Fotos machen, die in der Kiste liegen oder auf der Festplatte rumhängen? Vielleicht ergibt sich eine neue Zusammensetzung und Verbindung mit anderen Materialien, Erinnerungen und Bildern!
Ich werde einen Beamer und eine Kamera mitbringen, damit wir auch mit Projektionen, Sound und Licht experimentieren können. Einen Scanner und einen SW/Drucker werde ich auch zur Verfügung stellen.
mehr
Mo. 07.08.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Mein Ansatz ist Zeichnungen, Bildern, Fotos, Videoaufnahmen und eigenen Texten die unfertig oder noch nicht an der richtigen Stelle wirken, wieder Leben einzuhauchen und sie weiter zu spinnen. Berührungsängste oder Blockaden verschwinden lassen, indem zum Beispiel das Medium erweitert wird. Vielleicht braucht es erst mal einen anderen Prozess oder eine andere Form, um dann wieder an der ursprünglichen Idee weiter zu arbeiten. Vielleicht wird einem durch das neue Medium klar, dass man sich zu sehr eingeschränkt hat und es andere Formen gibt, die einem besser liegen, oder mehr Spaß machen.
Was könnte man mit den eigenen Zeichnungen oder den vielen Fotos machen, die in der Kiste liegen oder auf der Festplatte rumhängen? Vielleicht ergibt sich eine neue Zusammensetzung und Verbindung mit anderen Materialien, Erinnerungen und Bildern!
Ich werde einen Beamer und eine Kamera mitbringen, damit wir auch mit Projektionen, Sound und Licht experimentieren können. Einen Scanner und einen SW/Drucker werde ich auch zur Verfügung stellen.
mehr
So. 30.07.23 - 12.08.23
Obere Altstadt
Bildende Kunst
Für meinen künstlerischen Ansatz ist es wesentlich, ästhetische Konzepte und Erfahrungen von einem Medium in das andere zu übertragen. Für das Zeichnen und für den Kurs bedeutet das unter anderem, von der Frage auszugehen: Wie kommt der Raum in die Fläche und die Zeichnung in den Raum?
Ich möchte die Teilnehmenden ermutigen und unterstützen, unter dieser Fragestellung einen persönlichen Zugang und eigene Ausdrucksformen zu entwickeln und dabei ein möglichst breites Spektrum an Techniken und Materialien zu nutzen, von klassischen Zeichentechniken bis zu unkonventionelleren Mitteln.
Die Einzel- und Gruppengespräche über die in den Zeichenexperimenten gemachten Erfahrungen sollen auch von punktuellen Exkursen in die Kunstgeschichte und von Ausstellungsbesuchen zum Thema begleitet werden.

mehr
So. 30.07.23 - 04.08.23
Obere Altstadt
Bildende Kunst
Für meinen künstlerischen Ansatz ist es wesentlich, ästhetische Konzepte und Erfahrungen von einem Medium in das andere zu übertragen. Für das Zeichnen und für den Kurs bedeutet das unter anderem, von der Frage auszugehen: Wie kommt der Raum in die Fläche und die Zeichnung in den Raum?
Ich möchte die Teilnehmenden ermutigen und unterstützen, unter dieser Fragestellung einen persönlichen Zugang und eigene Ausdrucksformen zu entwickeln und dabei ein möglichst breites Spektrum an Techniken und Materialien zu nutzen, von klassischen Zeichentechniken bis zu unkonventionelleren Mitteln.
Die Einzel- und Gruppengespräche über die in den Zeichenexperimenten gemachten Erfahrungen sollen auch von punktuellen Exkursen in die Kunstgeschichte und von Ausstellungsbesuchen zum Thema begleitet werden.

mehr
Mo. 07.08.23 - 12.08.23
Obere Altstadt
Bildende Kunst
Für meinen künstlerischen Ansatz ist es wesentlich, ästhetische Konzepte und Erfahrungen von einem Medium in das andere zu übertragen. Für das Zeichnen und für den Kurs bedeutet das unter anderem, von der Frage auszugehen: Wie kommt der Raum in die Fläche und die Zeichnung in den Raum?
Ich möchte die Teilnehmenden ermutigen und unterstützen, unter dieser Fragestellung einen persönlichen Zugang und eigene Ausdrucksformen zu entwickeln und dabei ein möglichst breites Spektrum an Techniken und Materialien zu nutzen, von klassischen Zeichentechniken bis zu unkonventionelleren Mitteln.
Die Einzel- und Gruppengespräche über die in den Zeichenexperimenten gemachten Erfahrungen sollen auch von punktuellen Exkursen in die Kunstgeschichte und von Ausstellungsbesuchen zum Thema begleitet werden.

mehr
So. 30.07.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Ziel des Kurses ist die Klärung und Weiterentwicklung eigener Bildideen im Spannungsfeld zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Grundlage ist die Wahrnehmung, das natürliche Sehen (im Kontrast zum Blick der Kamera), der direkte Kontakt zu den Dingen, das genaue Beobachten, der eigene frische Blick, der sich an der Realität reibt, denn die Schulung des Blickes ist auch für abstraktes Arbeiten notwendig. Im Ausgang von räumlich-gegenständlichen Darstellungen können abstrakte Kompositionen entstehen, die mit ihrem eigenen Bildrhythmus die Bildoberfläche strukturieren. Der Kurs bietet eine individuelle Begleitung auf dem Weg zur Weiterentwicklung der eigenen Bildsprache. Er richtet sich an Personen mit mehrjähriger malerischer Praxis.
mehr
So. 30.07.23 - 04.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Ziel des Kurses ist die Klärung und Weiterentwicklung eigener Bildideen im Spannungsfeld zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Grundlage ist die Wahrnehmung, das natürliche Sehen (im Kontrast zum Blick der Kamera), der direkte Kontakt zu den Dingen, das genaue Beobachten, der eigene frische Blick, der sich an der Realität reibt, denn die Schulung des Blickes ist auch für abstraktes Arbeiten notwendig. Im Ausgang von räumlich-gegenständlichen Darstellungen können abstrakte Kompositionen entstehen, die mit ihrem eigenen Bildrhythmus die Bildoberfläche strukturieren. Der Kurs bietet eine individuelle Begleitung auf dem Weg zur Weiterentwicklung der eigenen Bildsprache. Er richtet sich an Personen mit mehrjähriger malerischer Praxis.
mehr
Mo. 07.08.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Ziel des Kurses ist die Klärung und Weiterentwicklung eigener Bildideen im Spannungsfeld zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Grundlage ist die Wahrnehmung, das natürliche Sehen (im Kontrast zum Blick der Kamera), der direkte Kontakt zu den Dingen, das genaue Beobachten, der eigene frische Blick, der sich an der Realität reibt, denn die Schulung des Blickes ist auch für abstraktes Arbeiten notwendig. Im Ausgang von räumlich-gegenständlichen Darstellungen können abstrakte Kompositionen entstehen, die mit ihrem eigenen Bildrhythmus die Bildoberfläche strukturieren. Der Kurs bietet eine individuelle Begleitung auf dem Weg zur Weiterentwicklung der eigenen Bildsprache. Er richtet sich an Personen mit mehrjähriger malerischer Praxis.
mehr
So. 30.07.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Im Zentrum des Kurses steht die Weiterentwicklung der eigenen Bildkonzepte. In einem ganzheitlichen Ansatz werden dabei die getroffenen Entscheidungen sowie die Möglichkeiten und Strategien der Umsetzung untersucht und offengelegt. Diese Reflexion und die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden ein flexibles und dennoch stabiles Fundament, auf der die eigene bildnerische Arbeit in unterschiedliche Richtungen weiterentwickelt werden kann. Besonderer Fokus des Kurses ist die Achtsamkeit im künstlerischen Prozess, der begleitet und unterstützt wird durch Einzel- und Gruppenbesprechungen über die eigene Arbeit sowie durch die Auseinandersetzung mit bildnerischen Positionen anderer KünstlerInnen. So finden wir im gemeinsamen Gespräch über den jeweils individuellen Kontext zu Formulierungen und Entsprechungen in Farbe, Form und Material. Voraussetzung für den Kurs ist eine mehrjährige Erfahrung in der bildnerischen Praxis und Kenntnisse in der Maltechnik. Eine zweiwöchige Kursanmeldung ist wünschenswert.
mehr
So. 30.07.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Der Kurs bietet Raum für vielfältiges, 3-dimensionales Arbeiten mit klassischen Materialien (z. B. mit Metall, Ton, Papier, Gips, Holz, keine Steinbearbeitung) und möchte den Blick erweitern auf andere überraschende Materialien und Herangehensweisen. Jeden Tag gibt es das Angebot, an einer kleinen, spielerischen Praxisübung des 3D-Denkens teilzunehmen. Inspiriert von den Werken zeitgenössischer Künstler werden in diesen „morning excercises“ kleine Aufgaben gestellt, die die Teilnehmenden herausfordern, gemeinsam Material und Raum neu zu entdecken. Sie sollen dabei helfen, neue Möglichkeiten für die eigene individuelle Arbeit zu entdecken und von den Ideen und Herangehensweisen der Anderen zu lernen. Die Weiterentwicklung und Umsetzung der individuellen Ideen – egal ob figürlich, abstrakt oder installativ – stehen dabei im Zentrum. Der Kurs eignet sich ebenso für Personen, die bereits Erfahrungen im dreidimensionalen Gestalten gesammelt haben, wie auch für Anfänger, die sich Grundkenntnisse aneignen wollen.
mehr
So. 30.07.23 - 04.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Der Kurs bietet Raum für vielfältiges, 3-dimensionales Arbeiten mit klassischen Materialien (z. B. mit Metall, Ton, Papier, Gips, Holz, keine Steinbearbeitung) und möchte den Blick erweitern auf andere überraschende Materialien und Herangehensweisen. Jeden Tag gibt es das Angebot, an einer kleinen, spielerischen Praxisübung des 3D-Denkens teilzunehmen. Inspiriert von den Werken zeitgenössischer Künstler werden in diesen „morning excercises“ kleine Aufgaben gestellt, die die Teilnehmenden herausfordern, gemeinsam Material und Raum neu zu entdecken. Sie sollen dabei helfen, neue Möglichkeiten für die eigene individuelle Arbeit zu entdecken und von den Ideen und Herangehensweisen der Anderen zu lernen. Die Weiterentwicklung und Umsetzung der individuellen Ideen – egal ob figürlich, abstrakt oder installativ – stehen dabei im Zentrum. Der Kurs eignet sich ebenso für Personen, die bereits Erfahrungen im dreidimensionalen Gestalten gesammelt haben, wie auch für Anfänger, die sich Grundkenntnisse aneignen wollen.
mehr
Mo. 07.08.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Der Kurs bietet Raum für vielfältiges, 3-dimensionales Arbeiten mit klassischen Materialien (z. B. mit Metall, Ton, Papier, Gips, Holz, keine Steinbearbeitung) und möchte den Blick erweitern auf andere überraschende Materialien und Herangehensweisen. Jeden Tag gibt es das Angebot, an einer kleinen, spielerischen Praxisübung des 3D-Denkens teilzunehmen. Inspiriert von den Werken zeitgenössischer Künstler werden in diesen „morning excercises“ kleine Aufgaben gestellt, die die Teilnehmenden herausfordern, gemeinsam Material und Raum neu zu entdecken. Sie sollen dabei helfen, neue Möglichkeiten für die eigene individuelle Arbeit zu entdecken und von den Ideen und Herangehensweisen der Anderen zu lernen. Die Weiterentwicklung und Umsetzung der individuellen Ideen – egal ob figürlich, abstrakt oder installativ – stehen dabei im Zentrum. Der Kurs eignet sich ebenso für Personen, die bereits Erfahrungen im dreidimensionalen Gestalten gesammelt haben, wie auch für Anfänger, die sich Grundkenntnisse aneignen wollen.
mehr
So. 30.07.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der grafischen Umsetzung von Bildideen. Diese können gegenständlicher Natur sein, narrativ oder abstrakt, spielerisch und experimentell. Ausgangspunkt sind Skizzen in Form von Zeichnung, Fotografie oder Collage. Anhand dieser wird auf Fragen der Komposition und der Umgang mit Linien und Flächen im werdenden Bild eingegangen, um eine überzeugende Umsetzung in die Kaltnadelradierung, Linolschnitt, Holzschnitt oder die Monotypie zu finden. Skizzen können mitgebracht, aber auch vor Ort mit den direkten Eindrücken der Umgebung erstellt werden. Mit verschiedenen Werkzeugen und Hilfsmitteln werden die Möglichkeiten der Techniken untersucht. Es kann geplant und kontrolliert gearbeitet werden aber auch ebenso prozessorientiert offen. Mit dem Kennenlernen oder Ausbauen von bereits erlernten Mitteln in den Techniken wird das Erarbeitete nochmals verdichtet, kombiniert oder aufgebrochen. Die Umsetzungen finden damit ein neues Verständnis zur Zeichnung, vertiefen vorangegangene Erfahrungswerte und können eine Brücke zur Malerei schlagen. Die Zwischenstände werden in der Runde oder in Einzelkonsultationen regelmäßig besprochen. Dieser Kurs ist für Anfänger*innen ebenso geeignet wie für jene, die ihre bereits gewonnenen Kenntnisse erweitern möchten.
Die Werkzeuge, Papier und weitere Materialien sollen selbst mitgebracht.
mehr
So. 30.07.23 - 04.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der grafischen Umsetzung von Bildideen. Diese können gegenständlicher Natur sein, narrativ oder abstrakt, spielerisch und experimentell. Ausgangspunkt sind Skizzen in Form von Zeichnung, Fotografie oder Collage. Anhand dieser wird auf Fragen der Komposition und der Umgang mit Linien und Flächen im werdenden Bild eingegangen, um eine überzeugende Umsetzung in die Kaltnadelradierung, Linolschnitt, Holzschnitt oder die Monotypie zu finden. Skizzen können mitgebracht, aber auch vor Ort mit den direkten Eindrücken der Umgebung erstellt werden. Mit verschiedenen Werkzeugen und Hilfsmitteln werden die Möglichkeiten der Techniken untersucht. Es kann geplant und kontrolliert gearbeitet werden aber auch ebenso prozessorientiert offen. Mit dem Kennenlernen oder Ausbauen von bereits erlernten Mitteln in den Techniken wird das Erarbeitete nochmals verdichtet, kombiniert oder aufgebrochen. Die Umsetzungen finden damit ein neues Verständnis zur Zeichnung, vertiefen vorangegangene Erfahrungswerte und können eine Brücke zur Malerei schlagen. Die Zwischenstände werden in der Runde oder in Einzelkonsultationen regelmäßig besprochen. Dieser Kurs ist für Anfänger*innen ebenso geeignet wie für jene, die ihre bereits gewonnenen Kenntnisse erweitern möchten.
Die Werkzeuge, Papier und weitere Materialien sollen selbst mitgebracht.
mehr
Mo. 07.08.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der grafischen Umsetzung von Bildideen. Diese können gegenständlicher Natur sein, narrativ oder abstrakt, spielerisch und experimentell. Ausgangspunkt sind Skizzen in Form von Zeichnung, Fotografie oder Collage. Anhand dieser wird auf Fragen der Komposition und der Umgang mit Linien und Flächen im werdenden Bild eingegangen, um eine überzeugende Umsetzung in die Kaltnadelradierung, Linolschnitt, Holzschnitt oder die Monotypie zu finden. Skizzen können mitgebracht, aber auch vor Ort mit den direkten Eindrücken der Umgebung erstellt werden. Mit verschiedenen Werkzeugen und Hilfsmitteln werden die Möglichkeiten der Techniken untersucht. Es kann geplant und kontrolliert gearbeitet werden aber auch ebenso prozessorientiert offen. Mit dem Kennenlernen oder Ausbauen von bereits erlernten Mitteln in den Techniken wird das Erarbeitete nochmals verdichtet, kombiniert oder aufgebrochen. Die Umsetzungen finden damit ein neues Verständnis zur Zeichnung, vertiefen vorangegangene Erfahrungswerte und können eine Brücke zur Malerei schlagen. Die Zwischenstände werden in der Runde oder in Einzelkonsultationen regelmäßig besprochen. Dieser Kurs ist für Anfänger*innen ebenso geeignet wie für jene, die ihre bereits gewonnenen Kenntnisse erweitern möchten.
Die Werkzeuge, Papier und weitere Materialien sollen selbst mitgebracht.
mehr
So. 30.07.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Wie finde ich meine eigene Bildsprache? Eine breite Palette an Übungen in den verschiedensten Techniken der Malerei, der Zeichnung und der Drucktechnik will Ihnen einen Weg als Antwort auf diese Fragestellung bereiten. Vom zeichnerischen Erfassen gegenständlicher Motive und deren Umsetzung in Acrylmalerei haben Sie außerdem die Möglichkeit, Drucktechniken wie Monotypie oder Kaltnadelradierung kennenzulernen. Weitere Übungen zur Farblehre sowie zur Komposition begleiten uns vormittags, während nachmittags das freie Arbeiten im Fokus steht. Die Vielfalt der Anregungen gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stärken und Vorlieben zu entdecken und im Wechsel der Techniken zu erproben, um dann eine eigene Bildsprache zu entwickeln.
Der Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet.
mehr
So. 30.07.23 - 04.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Wie finde ich meine eigene Bildsprache? Eine breite Palette an Übungen in den verschiedensten Techniken der Malerei, der Zeichnung und der Drucktechnik will Ihnen einen Weg als Antwort auf diese Fragestellung bereiten. Vom zeichnerischen Erfassen gegenständlicher Motive und deren Umsetzung in Acrylmalerei haben Sie außerdem die Möglichkeit, Drucktechniken wie Monotypie oder Kaltnadelradierung kennenzulernen. Weitere Übungen zur Farblehre sowie zur Komposition begleiten uns vormittags, während nachmittags das freie Arbeiten im Fokus steht. Die Vielfalt der Anregungen gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stärken und Vorlieben zu entdecken und im Wechsel der Techniken zu erproben, um dann eine eigene Bildsprache zu entwickeln.
Der Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet.
mehr
Mo. 07.08.23 - 12.08.23
Obere Altstadt Neuburg
Bildende Kunst
Wie finde ich meine eigene Bildsprache? Eine breite Palette an Übungen in den verschiedensten Techniken der Malerei, der Zeichnung und der Drucktechnik will Ihnen einen Weg als Antwort auf diese Fragestellung bereiten. Vom zeichnerischen Erfassen gegenständlicher Motive und deren Umsetzung in Acrylmalerei haben Sie außerdem die Möglichkeit, Drucktechniken wie Monotypie oder Kaltnadelradierung kennenzulernen. Weitere Übungen zur Farblehre sowie zur Komposition begleiten uns vormittags, während nachmittags das freie Arbeiten im Fokus steht. Die Vielfalt der Anregungen gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stärken und Vorlieben zu entdecken und im Wechsel der Techniken zu erproben, um dann eine eigene Bildsprache zu entwickeln.
Der Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet.
mehr