Kinder- und Jugendkurse

So. 30.07.23 - 12.08.23
Descartes-Gymnasium Neuburg
Kinder & Jugendkurse
Für Kinder von 6 – 10 Jahren

Motto 2023: Regenbogen
In diesem Jahr wird es bunt. Noch bunter als im letzten Jahr. Noch bunter als in den Jahren zuvor. Es wird gemalt, gewerkt, modelliert, musiziert, gespielt und entdeckt – in der Kinderakademie der Neuburger Sommerakademie 2023.
Wie schon seit vielen Jahren leiten Kunst- und Werkpädagogikstudierende der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg sehr erfolgreich die Kinderakademie mit viel Kreativität und Engagement.
In den zwei Wochen werden die Kinder Antworten auf die kreative Frage “Was ist da zwischen Sonne und Regen?” finden. Die Kinder werden in diversen Projekten mit den Studierenden verschiedene Blickwinkel erkunden – auf sich selbst & Andere(s) und auf unsere vielfältige (Um-)welt. Ziel ist es diverse Antworten, Reaktionen und Formen des Ausdrucks zu zulassen und entstehen zu lassen. Raum zu geben und zu teilen. Neue Dimensionen und Formate werden gestaltet und dabei multisensorische Erfahrungen gemacht.
Der farbenfrohen Fantasie sind in der Akademie keine Grenzen gesetzt. Mit viel Spaß können die Kinder durch die individuelle Betreuung verschiedene Mal- und Zeichentechniken erlernen, sich als Bildhauer*in probieren oder in die Welt des textilen und technischen Handwerks eintauchen. Tanz- und musikpädagogische Einheiten runden das vielfältige Programm in der Kinderakademie ab.
An den jeweiligen Samstagen gestalten die Kinder gemeinsam eine Abschlussausstellung, zu der die Familien herzlich eingeladen sind, um Einblicke in die bunte Welt der Kinderakademie bekommen.
mehr
So. 30.07.23 - 05.08.23
Descartes-Gymnasium Neuburg
Kinder & Jugendkurse
Für Kinder von 6 – 10 Jahren

Motto 2023: Regenbogen
In diesem Jahr wird es bunt. Noch bunter als im letzten Jahr. Noch bunter als in den Jahren zuvor. Es wird gemalt, gewerkt, modelliert, musiziert, gespielt und entdeckt – in der Kinderakademie der Neuburger Sommerakademie 2023.
Wie schon seit vielen Jahren leiten Kunst- und Werkpädagogikstudierende der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg sehr erfolgreich die Kinderakademie mit viel Kreativität und Engagement.
In den zwei Wochen werden die Kinder Antworten auf die kreative Frage “Was ist da zwischen Sonne und Regen?” finden. Die Kinder werden in diversen Projekten mit den Studierenden verschiedene Blickwinkel erkunden – auf sich selbst & Andere(s) und auf unsere vielfältige (Um-)welt. Ziel ist es diverse Antworten, Reaktionen und Formen des Ausdrucks zu zulassen und entstehen zu lassen. Raum zu geben und zu teilen. Neue Dimensionen und Formate werden gestaltet und dabei multisensorische Erfahrungen gemacht.
Der farbenfrohen Fantasie sind in der Akademie keine Grenzen gesetzt. Mit viel Spaß können die Kinder durch die individuelle Betreuung verschiedene Mal- und Zeichentechniken erlernen, sich als Bildhauer*in probieren oder in die Welt des textilen und technischen Handwerks eintauchen. Tanz- und musikpädagogische Einheiten runden das vielfältige Programm in der Kinderakademie ab.
An den jeweiligen Samstagen gestalten die Kinder gemeinsam eine Abschlussausstellung, zu der die Familien herzlich eingeladen sind, um Einblicke in die bunte Welt der Kinderakademie bekommen.
mehr
Mo. 07.08.23 - 12.08.23
Descartes-Gymnasium Neuburg
Kinder & Jugendkurse
Für Kinder von 6 – 10 Jahren

Motto 2023: Regenbogen
In diesem Jahr wird es bunt. Noch bunter als im letzten Jahr. Noch bunter als in den Jahren zuvor. Es wird gemalt, gewerkt, modelliert, musiziert, gespielt und entdeckt – in der Kinderakademie der Neuburger Sommerakademie 2023.
Wie schon seit vielen Jahren leiten Kunst- und Werkpädagogikstudierende der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg sehr erfolgreich die Kinderakademie mit viel Kreativität und Engagement.
In den zwei Wochen werden die Kinder Antworten auf die kreative Frage “Was ist da zwischen Sonne und Regen?” finden. Die Kinder werden in diversen Projekten mit den Studierenden verschiedene Blickwinkel erkunden – auf sich selbst & Andere(s) und auf unsere vielfältige (Um-)welt. Ziel ist es diverse Antworten, Reaktionen und Formen des Ausdrucks zu zulassen und entstehen zu lassen. Raum zu geben und zu teilen. Neue Dimensionen und Formate werden gestaltet und dabei multisensorische Erfahrungen gemacht.
Der farbenfrohen Fantasie sind in der Akademie keine Grenzen gesetzt. Mit viel Spaß können die Kinder durch die individuelle Betreuung verschiedene Mal- und Zeichentechniken erlernen, sich als Bildhauer*in probieren oder in die Welt des textilen und technischen Handwerks eintauchen. Tanz- und musikpädagogische Einheiten runden das vielfältige Programm in der Kinderakademie ab.
An den jeweiligen Samstagen gestalten die Kinder gemeinsam eine Abschlussausstellung, zu der die Familien herzlich eingeladen sind, um Einblicke in die bunte Welt der Kinderakademie bekommen.
mehr
So. 30.07.23 - 12.08.23
Descartes-Gymnasium Neuburg
Kinder & Jugendkurse
Für Jugendliche von 11 – 16 Jahren

Motto 2023: Regenbogen

Du hast für die Kinderakademie bereits abgeschlossen – oder bist schon zu alt, möchtest dich aber dennoch kreativ austoben? Dann bist du im Jugendatelier genau richtig, denn hier haben Künstler_innen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren die Möglichkeit die vier großen Bereiche der Bildenden Kunst – Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie – nach und nach zu entdecken, sowie die Handwerke des technischen und textilen Gestaltens zu erlernen.
Studierende der Kunst- und Werkpädagogik der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg gestalten in den zwei Wochen verschiedene Workshops, in denen die Jugendlichen ihre künstlerischen Fähigkeiten erproben und experimentieren können. Die Jugendlichen können ihre Schwerpunkte täglich selbstständig wählen. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen und den Studierenden werden spannende Werkstücke und Kunstwerke zur Frage „Was ist da zwischen Sonne und Regen?“ erarbeitet. Diese werden am Ende der Akademie den Familien und Freund*innen präsentiert.
mehr
So. 30.07.23 - 05.08.23
Descartes-Gymnasium Neuburg
Kinder & Jugendkurse
Für Jugendliche von 11 – 16 Jahren

Motto 2023: Regenbogen

Du hast für die Kinderakademie bereits abgeschlossen – oder bist schon zu alt, möchtest dich aber dennoch kreativ austoben? Dann bist du im Jugendatelier genau richtig, denn hier haben Künstler_innen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren die Möglichkeit die vier großen Bereiche der Bildenden Kunst – Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie – nach und nach zu entdecken, sowie die Handwerke des technischen und textilen Gestaltens zu erlernen.
Studierende der Kunst- und Werkpädagogik der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg gestalten in den zwei Wochen verschiedene Workshops, in denen die Jugendlichen ihre künstlerischen Fähigkeiten erproben und experimentieren können. Die Jugendlichen können ihre Schwerpunkte täglich selbstständig wählen. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen und den Studierenden werden spannende Werkstücke und Kunstwerke zur Frage „Was ist da zwischen Sonne und Regen?“ erarbeitet. Diese werden am Ende der Akademie den Familien und Freund*innen präsentiert.
mehr
Mo. 07.08.23 - 12.08.23
Descartes-Gymnasium Neuburg
Kinder & Jugendkurse
Für Jugendliche von 11 – 16 Jahren

Motto 2023: Regenbogen

Du hast für die Kinderakademie bereits abgeschlossen – oder bist schon zu alt, möchtest dich aber dennoch kreativ austoben? Dann bist du im Jugendatelier genau richtig, denn hier haben Künstler_innen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren die Möglichkeit die vier großen Bereiche der Bildenden Kunst – Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie – nach und nach zu entdecken, sowie die Handwerke des technischen und textilen Gestaltens zu erlernen.
Studierende der Kunst- und Werkpädagogik der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg gestalten in den zwei Wochen verschiedene Workshops, in denen die Jugendlichen ihre künstlerischen Fähigkeiten erproben und experimentieren können. Die Jugendlichen können ihre Schwerpunkte täglich selbstständig wählen. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen und den Studierenden werden spannende Werkstücke und Kunstwerke zur Frage „Was ist da zwischen Sonne und Regen?“ erarbeitet. Diese werden am Ende der Akademie den Familien und Freund*innen präsentiert.
mehr
So. 30.07.23 - 05.08.23
Descartes-Gymnasium Neuburg
Kinder & Jugendkurse
(VON 8 - 12 JAHREN)

Christoph Hoffmann wurde in Neuburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Schlagwerk und Dirigieren an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg. Ab 2006 zog es ihn an die Hochschule für Musik Würzburg. Dort studierte er klassisches Schlagwerk und Musiktheorie und schloss dieses Studium 2010 als Diplom-Musiker und Diplom-Musiklehrer ab. Seitdem ist er neben seinen pädagogischen Tätigkeiten als Schlagzeug- sowie Percussionlehrer und Gymnasiallehrer auch als Workshopdozent für Percussion in allen Formen tätig. Die Workshoptätigkeit erstreckt sich dabei breitgefächert von Coachings an Grundschulen über die Arbeit mit Percussion-Sections einer Band bis zum Afrikanischen Trommeln. Als freischaffender Musiker führten ihn Engagements bereits bis in die Carnegie Hall nach New York, wo er 2009 als Pauker des World Milal Orchestras konzertierte.
mehr
So. 30.07.23 - 12.08.23
Neuburger Stadttheater
Kinder & Jugendkurse
(VON 13 - 18 JAHREN)

Der Regisseur Louis Villinger studierte Schauspiel- und Musiktheaterregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Seine Arbeiten führten ihn unter anderem an das Prinzregententheater München, Theater Ansbach, Theater der Altmark, Theater Altenburg Gera, Theater Landshut und an die Badische Landesbühne. Seine Inszenierungen werden immer wieder auf verschiedenen Theaterfestivals gezeigt. Neben seiner Arbeit mit professionellen Ensembles leitet Villinger auch verschiedene Projekte mit Laienspielern. Mit seiner inklusiven Inszenierung „FamilienBande“ als beispielgebende Produktion wurde das Theater der Altmark Stendal mit dem Theaterpreis des Bundes 2015 ausgezeichnet. Für seine Inszenierungen von „Die Leiden des jungen Werther“, „Supergute Tage“ und „Verbrennungen“ gewann er am selben Theater jeweils den Regiepreis. Außerdem wurden seine Stückentwicklungen mit Jugendlichen mit dem Jugendkulturpreis Sachsen-Anhalt und dem reflect Preis ausgezeichnet.
mehr