Stefanie Pojar - Experimentelle Druckgrafik

So. 30.07.2023 bis Sa. 12.08.2023
Bildende Kunst
Bild: ROBERT RAITHEL ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
Bild: ROBERT RAITHEL ARCHITEKTURFOTOGRAFIE © ROBERT RAITHEL
1983 Geboren in Plauen/Vogtland, lebt und arbeitet in Leipzig
2005 - 2012 selbstständig
2012 - 2017 Studium Malerei/Grafik bei Prof. Annette Schröter, HGB Leipzig
2017 - 2019 HGB Leizpzig, Meisterschülerstudium bei Prof. Annette Schröter
2018 - 2021 Dozentin für Radierung, Abendakademie, HGB Leipzig
2021 - 2023 Lehrbeauftragte in den künstlerischen Werkstätten für Radierung/Tiefdruck, HGB Leipzig
seit 2023 Assistentin von Prof. Jörg Ernert im Grundstudium Malerei/Grafik, HGB Leipzig
  zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland

Kursbeschreibung

In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der grafischen Umsetzung von Bildideen. Diese können gegenständlicher Natur sein, narrativ oder abstrakt, spielerisch und experimentell. Ausgangspunkt sind Skizzen in Form von Zeichnung, Fotografie oder Collage. Anhand dieser wird auf Fragen der Komposition und der Umgang mit Linien und Flächen im werdenden Bild eingegangen, um eine überzeugende Umsetzung in die Kaltnadelradierung, Linolschnitt, Holzschnitt oder die Monotypie zu finden. Skizzen können mitgebracht, aber auch vor Ort mit den direkten Eindrücken der Umgebung erstellt werden. Mit verschiedenen Werkzeugen und Hilfsmitteln werden die Möglichkeiten der Techniken untersucht. Es kann geplant und kontrolliert gearbeitet werden aber auch ebenso prozessorientiert offen. Mit dem Kennenlernen oder Ausbauen von bereits erlernten Mitteln in den Techniken wird das Erarbeitete nochmals verdichtet, kombiniert oder aufgebrochen. Die Umsetzungen finden damit ein neues Verständnis zur Zeichnung, vertiefen vorangegangene Erfahrungswerte und können eine Brücke zur Malerei schlagen.  Die Zwischenstände werden in der Runde oder in Einzelkonsultationen regelmäßig besprochen. Dieser Kurs ist für Anfänger*innen ebenso geeignet wie für jene, die ihre bereits gewonnenen Kenntnisse erweitern möchten.
Die Werkzeuge, Papier und weitere Materialien sollen selbst mitgebracht.

Weitere Informationen unter www.stefaniepojar.de

Kurse ab 16 Jahre, Mitbringen von Kindern und Tieren ist nicht gestattet

Preis

Normal: 533,00 €
Ermäßigt: 363,00 €

Veranstaltungsort

Obere Altstadt Neuburg
Marstall, Ottheinrichplatz A116, 86633 Neuburg (Zutritt ebenerdig)

Kontaktperson

Sprachen

Englisch Deutsch

Veranstaltung speichern

QR Code